2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (2023)

Automagazin »2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (1)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (2)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (3)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (4)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (5)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (6)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (7)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (8)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (9)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (10)

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (11)

(Video) Audi Q5: Da schlafen dir die Füße ein! - Test | auto motor und sport

Automagazin

2017 präsentierte Audi mit der zweiten Generation Q5 den quattro-Antrieb mit ultra-Technologie, die Luftfederung adaptive air suspension und moderne Assistenzsysteme. Die Entwicklung steht bei Audi nicht still. Das Allradauto des Jahres 2019 stellt sich im Fahrbericht im Modelljahr 2022 als Facelift modernisiert und mit Neuheiten bestückt.

Der Audi Q5 misst sich im Segment der Mittelklasse-SUV mit einer Reihe von Mitbewerbern und hebt sich im Testbericht durch seinen Premiumanspruch ab. Im Vergleich sichert sich der Audi Q5 wiederholt den Titel meistverkauftes SUV in Europa.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (12)

Mit dem Q5 Sportback legt Audi das dritte Crossover Modell nach. Folgt die Baureihe Q5 den Modellen Audi Q3 Sportback und dem e-tron Sportback. Die Silhouette der Karosserie vereint den SUV-Charakter mit der Dynamik eines Coupés. Die Kreuzung der Fahrzeuggattungen erfreut sich großer Beliebtheit und gewährleistet die Alltagstauglichkeit.

Die Designfrage

Der Audi Q5 Sportback geht ab der B-Säule seine eigenen Wege und nimmt den Schwung der abfallenden Dachlinie mit bis ins Heck. Das Glashaus spannt sich im Vergleich zum Q5 flach über der Kabine und senkt sich früh ab. Das daraus resultierende spitz zulaufende dritte Seitenfenster am Auto und die stark geneigte Heckscheibe münden in einem ausdrucksstarken Abschluss.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (13)

Das Design am Heck des Audi Q5 Sportback prägt ein nach oben gezogener Stoßfänger, die Spoilerlippe und die Rückleuchten. Ein charakterisierendes Designelement der neuen Audi Q5 und Q5 Sportback Modelle.

Die Optimierungen am Design wirken beim Facelift auf den ersten Blick zurückhaltend. Bei genauer Betrachtung sticht mit der OLED-Technologie eine Weltpremiere hervor. Prägen die Audi Q5 Baureihe am Heck seit 2020 digitale OLED-Leuchten.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (14)

Die neue Lichttechnologie verpackt der Hersteller in drei Kacheln mit jeweils sechs Segmenten. Die digitale OLED-Technologie steigert die Sicherheit im Straßenverkehr und bietet eine Vielfalt an Personalisierung. Beim Kauf kannst Du aus drei Signaturen wählen, die das Rücklicht mit Inszenierungen die Coming- und Leaving-Home-Funktionen betreffen.

Aktiviere ich in den Tests das Fahrprogramm „dynamic“ wechselt das OLED-Rücklicht seine Gestaltung erneut. Nähert sich dem stehenden Fahrzeug jemand auf weniger als zwei Meter, aktiviert die Annäherungserkennung alle Segmente der OLED-Heckleuchten. Die abschließend über das dynamische Blinklicht verfügen.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (15)

In der Basis ist das Auto Audi Q5 mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, gegen Aufpreis erhältst Du Matrix-LED-Scheinwerfer. Die digitalen OLED-Heckleuchten runden das neue Spektrum an Lichttechnologie im Testbericht ab.

Die Baureihe Q5 zeichnet sich im neuen Modelljahr am Singleframe-Kühlergrill in Oktagon-Form aus. Flacher und breiter als bisher, zeichnet Audi die seitlichen Lufteinlässe größer und mit trapezförmigen Einsätzen.

An den LED-Scheinwerfern macht sich das Facelift am hoch angesetzten Tagfahrlicht bemerkbar. Neue Seitenschweller, Dekorleisten und Diffusoreinsätze, die sich abhängig von der gewählten Ausstattung unterscheiden, ergänzen die Änderungen zum neuen Modelljahr.

Das Design der Variante advanced steht für verchromte und silberne Elemente und ersetzt die schwarze Ausführung der Basis. Die S line beinhaltet einen Kühlergrill in Wabenstruktur und den Diffusor am Heck ziert eine umlaufende Chromspange.

Neue Farben, Kontrastlackierungen und Optikpakete lassen Deiner Individualität freien Lauf.

Die Topmodelle SQ5 und SQ5 Sportback

Die SUV Audi SQ5 und SQ5 Sportback zeichnet Audi mit S-spezifischen Designelementen aus. Zu finden an dem achteckigen Singleframe-Kühlergrill, den vertikalen Spangen und den seitlichen Lufteinlässen.

Die matten Aluminiumeinsätze am Heck und der Diffusor sowie die vier verchromten Endrohre sorgen für den kraftvollen Abschluss. Entscheidest Du Dich beim Auto für das Optikpaket, erhältst Du die damit verbundenen schwarzen Sportakzente.

Abmessungen und Innenraum

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (16)

Der Q5 Sportback misst mit einer Außenlänge von 4,69 Meter sieben Millimeter mehr als der Audi Q5. In Höhe und Breite verzeichne ich keine Unterschiede, 1,66 Meter hoch und 1,89 Meter breit, erzielt das SUV einen cw-Wert von niedrigen 0,30.

Der Radstand von 2,82 Meter lässt gute Platzverhältnisse erahnen, die sich im Test bei einer Sitzprobe bestätigen.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (17)

Vergleichen wir beide Modelle im Test, stelle ich fest: Die verschiebbare Rücksitzbank inklusive neigungsverstellbaren Rücksitzlehnen steigern gegen Aufpreis die Variabilität. Das Stauvolumen weicht beim Audi Q5 in diesem Fall mit 580 bis 1.580 Liter von den 520 bis 1520 Liter bei normaler Rücksitzbank ab.

Der Kofferraum des Audi Q5 Sportback fasst 510 Liter und bietet mit der Rücksitzbank plus 60 Liter mehr. Somit büßt die Crossover-Ausführung im Vergleich zum klassischen SUV zehn Liter Gepäckraum ein.

Mit umgelegten Rücksitzlehnen erreiche ich im Test ohne aufpreispflichtige längs verschiebbare Fondsitze mit verstellbaren Lehnen 1.480 Liter. Die Differenz zum Audi Q5 beträgt geringe 40 Liter.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (18)

Den komfortablen Zugang gewährt mir in den Tests bei beiden Modellen die elektrische Kofferraumklappe. Optional um die Öffnungsfunktion per Fußwisch erhältlich. Unter den Extras finden sich für den Audi Q5 und Q5 Sportback ein Ablage- und Gepäckraumpaket.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (19)

Mit dem Upgrade hält das freistehende MMI touch-Display mit akustischer Rückmeldung Einzug. Von dem Dreh-/Drück-Steller auf der Mittelkonsole verabschiedet sich Audi im neuen Modelljahr. Die freie Fläche nutzt der Hersteller für eine weitere Ablage.

Das Ambiente im Innenraum unterscheidet sich zwischen den Ausstattungen Basis, design selection und S line. Die einzelnen Levels lassen sich beim Auto beliebig mit den Exterieurpaketen kombinieren.

(Video) Audi Q5 Sportback im Test (2021) 🖤 Endlich darf ich ihn fahren! Fahrbericht | Review | 45 TFSI

Die S line zeichnet sich durch Einstiegsleisten mit S-Schriftzügen, S-Logos im Cockpit und Sportsitzen aus. Ob diese in Leder-/ Kunstleder oder dem neuen Microfasermaterial Dinamica gehüllt sind, bleibt Dir überlassen. Letztere bestehen zu großen Teilen
aus recyceltem Kunststoff.

Kontrastnähte, Dekoreinlagen ist gebürstetes Aluminium oder in Carbon und Klavierlack kennzeichnen den Audi Q5 S line.

Bedienung und Infotainment

Mit Audi connect setzt der Autobauer beim Facelift auf ein neues Bedienkonzept im Innenraum, basierend auf dem Modularen Infotainmentbaukasten der dritten Generation.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (20)

Verbaut Audi im Basismodell eine konventionelle Instrumenteneinheit mit mittig angeordnetem Display, finde ich in den anderen Modellen im Fahrbericht das Audi virtual cockpit plus vor. Mit einer Diagonale von 12,3 Zoll, drei Layouts und einer gestochen scharfen Ausführung steuere ich im Testbericht die Anzeigen über das Multifunktionslenkrad an. Der Umfang lässt sich um das aufpreispflichtige Head-up-Display erweitern.

Das MMI touch-Display in der Mittelkonsole misst 10,1 Zoll und bietet eine leichte Bedienung. Neben der Nutzung per Finger wähle ich in den Tests alternativ die Sprachsteuerung.

(Video) Audi Q5 Sportback - Feingeist genug?

Bei Nutzung des Infotainmentsystems MMI Navigation plus inklusive Audi connect Navigation & Infotainment ist der Umfang an Möglichkeiten vielfältig. Über Audi Connect online und vernetzt greife ich im Test bei der Navigation auf Satellitenbilder von Google Earth zu.

Mit der myAudi App verbindest Du Dein Smartphone mit dem Fahrzeug. Nutzer von Amazon Alexa können im Innenraum auf ihre Alexa Skills zugreifen. In der überarbeiteten Q5 Baureihe findet sich das Digitalradio DAB+ serienmäßig.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (21)

Erstmals hast Du als Käufer die Möglichkeit zu einem späteren Zeit Funktionen online über myAudi hinzubuchen. Functions on Demand umfasst ausgewählte Bereiche und vernetzt Dich mit Audi.

In Verbindung mit Functions on Demand geht AudiPay an den Start. Die globale Zahlungs- und Abrechnungsplattform für digitale Zusatzangebote. Mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder, treibt Audi die Digitalisierung weiter voran.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (22)

Das Fahrvergnügen

Der komfortorientierte Kunde fühlt sich in der Regel vom Q5 angesprochen, sportliche ambitionierte Fahrer finden am schnittigen Audi Q5 Sportback gefallen. Im Kern stechen beide Modelle mit einem ausgewogenen Fahrwerkscharakter hervor.

Mit vier Fahrwerksoptionen bietet Audi dem Käufer eine spezifische Auswahl. Das Serienfahrwerk mit Stahlfederung ist alternativ mit der Dämpferregelung erhältlich. Dessen Abstimmung ich im Test über das Fahrdynamiksystem Audi drive select variiere. Die Spreizung reicht von effizient über komfortabel bis hin zu sportlich und umfasst einen Offroad-Modus. Insgesamt stehen sieben Programme inklusive allroad mit Luftfederung zur Wahl. Ergänzt um den serienmäßigen Bergabfahrassistent, der mich auf der asphaltierten Straße sowie in Geländepassagen unterstützt.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (23)

Ersetzt wird die Standard-Version im Testbericht durch das Sportfahrwerk. Die verfügbare Luftfederung adaptive air suspension variiert im Fahrbericht neben der Dämpferregelung die Höhe der Karosserie in fünf Stufen.

Die Dynamiklenkung lässt sich mit allen Ausführungen kombinieren und steigert das Handling sowie die Präzision im Alltag. Die Angebote passen die Übersetzung abhängig von gefahrenem Tempo und Lenkwinkel um bis zu 100 Prozent an.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (24)

Die Felgen-Angebote sind umfangreich, 17 Zoll Leichtmetallräder zeichnen die Basis aus, die S line und advanced Ausstattung erhalten eine 18 Zoll Bereifung. Im Zubehör finden sich Räder mit bis zu 21 Zoll Durchmesser.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (25)

Das Portfolio an Motoren

Die Angebote an Aggregaten eröffnet der Audi Q5 40 TDI. Versehen mit einem 150 kW/204 PS starken Diesel, bringt das SUV im Testbericht 400 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Im Vergleich zum Vorgänger, reduziert Audi das Gewicht und steigert die Effizienz.

Dies gelingt Audi mit der Unterstützung eines Mild-Hybrid-Systems. Der Riemen-Starter- Generator speist die Energie in das 12 Volt-Bordnetz. Dort integriert, speichert der Audi Q5 den gewonnenen Strom in der Lithium-Ionen-Batterie.

Der Mildhybrid ermöglicht mir im Test mit deaktiviertem Motor den Segelmodus zu nutzen. Das Start-Stopp-System agiert beim Audi Q5 40 TDI bei 22 Stundenkilometer. Gegenüber dem Vorgänger spart Audi um die 0,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer ein. Die technischen Daten beziffert der Audi Q5 40 TDI mit 5,4 Liter im kombinierten Zyklus. Die Messwerte für den CO2- Ausstoß belaufen sich beim Motor auf 143 – 139 Gramm pro Kilometer. Der Effizienzassistent unterstützt mich in den Tests, den Verbrauch an Kraftstoff zu senken und animiert zu einer vorausschauenden Fahrweise.

Im Audi Q5 40 TDI verbaut der Hersteller den Allradantrieb quattro und eine Siebengang S tronic. In 7,6 Sekunden zieht das SUV im Fahrbericht von null auf Tempo 100 und erreicht eine Topspeed von 222 Stundenkilometer.

Audi reduziert mittels Twindosing-SCR-System und doppelter AdBlue-Einspritzung die Stickoxid- Emissionen. Der Diesel erfüllt die Grenzwerte und wird der Euro 6d-ISC-FCM beziehungsweise der EU 6 AP gerecht.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (26)

Mit dem Audi Q5 50 TDI findest Du im Konfigurator die Leistungsvariante 286 PS und auf auf Seiten der Benziner umfassen die Angebote die TFSI Motoren, die Benziner 45 TFSI verfügen über 2.0 Liter Hubraum, vier Zylinder und 265 PS.

Die Rolle der Topmodelle nehmen im Testbericht der Audi SQ5 und Audi SQ5 Sportback TDI ein. Der Diesel Motor mit drei Litern Hubraum, 251 kW /341 PS und einem Drehmoment von 700 Newtonmeter befeuern das SUV in 5,1 Sekunden aus dem Stand heraus bis auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 Stundenkilometer begrenzt.

Für den entsprechenden Sound sorgt ein Aktuator in der Abgasanlage. Der 3.0 TDI präsentiert sich im Detail verbessert. Agiler und zugleich effizienter ist der V6 Diesel eine Traumbesetzung, gekoppelt an den Vierradantrieb quattro und die tiptronic. Bei zurückhaltender Fahrweise, notiert der Audi SQ5 TDI einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von sieben Litern auf hundert Kilometer. Die CO2-Emission notiert Audi mit 185 Gramm pro Kilometer.

(Video) Jetzt noch sportlicher – Der neue Audi Q5 Sportback

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (27)

Der Plug-in-Hybrid erhält eine größere Batteriekapazität und steht als TFSI e in zwei Ausführungen zur Wahl. Als 55 TFSI e leistet das SUV 367 PS und als 50 TFSI e erzielt der Audi Q5 299 PS.

Im Zuge der Überarbeitung leistet der Lithium-Ionen-Akku 14,4 kWh netto / 17,9 kWh brutto. Die Reichweite steigt nach NEFZ auf 91 Kilometer, gemessen nach WLTP sind es im Testbericht 73 Kilometer.

Die maximale Ladeleistung der Plug-in-Hybride Audi Q5 TFSI e und Audi Q5 Sportback TFSI e beträgt 7,4 kW. Die passende Ladesäule vorausgesetzt, lädt sich die Batterie in zweieinhalb Stunden vollständig auf.

Mit 465 bis 1.405 Liter Kofferraumvolumen beim Audi Q5 bewahrt sich das Modell mit Plug-in- Hybrid seine Alltagstauglichkeit.

Der Teilzeitstromer verfügt im neuen Modell über den „Charge“-Modus. Die Batterie wird während der Fahrt durch den Benzinmotor aufgeladen.

Die Elektrifizierung schlägt sich im Audi Q5 50 TFSI e quattro mit einem Stromverbrauch von 19,5 kWh im kombinierten Zyklus nieder. Der Kraftstoffverbrauch beträgt laut Datenblatt 1,9 Liter. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 44 – 41 Gramm pro Kilometer. Der Audi Q5 55 TFSI e quattro steht diesen Wert laut Audi in nichts nach.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (28)

Der Kostenpunkt

Auf Seiten der Audi Q5 Modelle, finden sich im Konfigurator die Basisausstattung in Verbindung mit dem 40 TDI quattro S-tronic ab 40.510 Euro. Alternativ ist die Einstiegsvariante als 50 TDI quattro tiptronic für 46.770 Euro oder der 45 TFSI zu einem Preis von 44.460 Euro erhältlich.

Den Motoren stellt der Konfigurator alternativ im Testbericht die Ausstattungen advance und die S line zur Wahl. Am Beispiel des Topmodells unter den EU-Neuwagen, dem Audi Q5 S line 50 TDI quattro tiptronic veranschlagt das Bestellfahrzeug 49.830 Euro. Die Finanzierung veranschlagt eine Rate von 717 Euro im Monat.

Mit 905 Euro monatlich und einem Gesamtpreis von 62.890 Euro rangiert der Audi SQ5 Sportback mit dem 341 PS starken 3.0 TDI quattro tiptronic über diesem Modell. Der Audi Q5 Sportback advanced 40 TDI quattro S tronic eröffnet zu einem Preis von 45.389 Euro die Angebote, den Sportback betreffend.

Ausstattung und Sicherheit

Der im SUV enthaltene Umfang an Komfortfeatures lässt sich im Rahmen der optionalen Pakete weiter ausbauen. Im Konfigurator erhältst Du eine Übersicht.

Im Bereich Sicherheit ist der Audi Q5 sowie Audi Q5 Sportback von Haus aus mit dem System Audi pre sense city ausgerüstet. Mithilfe dieser Technologie hilft Audi Unfälle zu verhindern, in jedem Fall deren Aufprallschwere zu reduzieren.

Unter den Extras findet sich der Audi active lan assist, der Abbiege- und Ausweichassistent. Mit Audi pre sense basic strafft die Q5 Baureihe bei einem drohenden Unfall die vorderen Sicherheitsgurte, aktiviert die Warnblinkanlage und schließt die Fenster sowie das aufpreispflichtige Panorama-Glasdach.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (29)

Der Adaptive Fahrassistent unterstützt mich in den Tests mit dem Audi Q5 und Audi Q5 Sportback und übernimmt in verschiedenen Bereichen Gas und Bremse und hält das SUV in der Spur.

Der auf Wunsch erhältliche Parkassistent nimmt engen Parklücken den Schrecken und schützt das Auto vor unschönen Parkremplern.

2022 Audi Q5 und Q5 Sportback im Test - Automagazin | Europemobile (30)

Stand: Oktober 2022

Europemobile GmbH
(Video) Audi Q5 Sportback 2021 - Was bringt das Facelift? - 45 TFSI quattro I Test I Review I POV

FAQs

What are the major issues with Audi Q5? ›

Common Audi Q5 Problems
  • Defective timing chains: 2011-2012 Q5's timing chains were reportedly prone to early failure. ...
  • Excessive oil consumption: Numerous Audi models with turbocharged engines, including the 2011 Q5, struggled with excessive oil consumption.
May 17, 2023

Why does my Audi Q5 have trouble starting? ›

The most common reasons an Audi Q5 won't start are a dead battery, an alternator problem, or failed starter. Search our network of RepairPal Certified shops near you to speak with a technician about your issue.

How much is the Audi Q5 Sportback 2022? ›

In Premium trim, the 2022 Q5 Sportback 45 TSFI has a manufacturer's suggested retail price (MSRP) of $50,100, plus a destination charge. It's another $3,400 for Premium Plus trim, and the top Prestige version is just under $59K.

What is the most powerful Audi Q5? ›

Both versions of the Q5 55 TFSIe share the same powertrain, which combines a 2.0-litre turbocharged four-cylinder petrol engine with a 17.9kWh (gross) battery and a single electric motor. Outputs are muscular at 270kW/500Nm, making it the most powerful Q5 Audi has ever offered.

Does Audi Q5 have engine problems? ›

The Details

Vehicles recalled: 2021-2023 Audi Q5 and Q5 Sportback and 2022-2023 Volkswagen Atlas and Atlas Cross Sport. The problem: Due to a manufacturing defect, the engine connecting rod bearings may become damaged. This could lead to stalling, engine failure, and fire.

Do Audi Q5 require a lot of maintenance? ›

How Frequently Does a Audi Q5 require maintenance? Overall - the Audi Q5 has yearly car maintenance costs total to $928 . The table below shows a complete ranking of how various cars rank in this overall system as some comparison.

Why is my Audi Q5 shaking when I start it? ›

Common reasons for this to happen:

Loose connections at the positive and negative battery terminals. Very dirty or clogged air filters can also cause your engine to underperform. Loose timing belts are another likely cause. A mechanic will check these and replace them if they appear loose and worn.

Why does my car do nothing when I try to start it? ›

The most common reason cars don't start is a dead or faulty battery. Even though most cars run on gasoline, they all require electrical power to function. The starter that cranks your engine to start requires an electrical signal to fire. If something's wrong with your battery, your car engine won't turn over.

Why is Q5 so expensive? ›

Always considered one of the most desirable premium SUVs, strong residuals mean the Q5 will cost a little more to buy than mainstream models. However, keeping it going shouldn't put a big dent in your wallet, thanks to a range of efficient engines and surprisingly affordable servicing.

What is the Audi Q5 Sportback equivalent to? ›

What other cars are similar to the Audi Q5 Sportback? There's a growing number of coupe SUVs to suit a range of budgets, but the Audi Q5 Sportback takes on premium rivals like the BMW X4 and the Mercedes-Benz GLC Coupe.

Is A Q5 worth the money? ›

As a premium-badged large SUV, the Audi Q5 isn't cheap to buy. It's priced competitively against its key rivals, though, and should be worth more than many of its peers when you decide to sell on in the future.

What is the Mercedes alternative for Audi Q5? ›

2021 Audi Q5 Performance. Turbocharged performance is in your hands with the 2021 Mercedes-Benz GLC 300 4MATIC® SUV and Audi Q5. Both vehicles feature a 2.0L turbo engine that delivers substantial horsepower and torque.

Is Audi Q5 considered luxury? ›

2023 Q5 Gas Mileage

The Q5 gets decent fuel economy for a luxury compact SUV. The Q5 40 gets an EPA-rated 23 mpg in the city and 29 mpg on the highway, while the more-powerful Q5 45 returns 22/29 mpg city/highway.

What kind of oil does an Audi Q5 take? ›

Mobil 1™ ESP 5W-30 is a fully synthetic low ash oil approved by Audi for petrol cars requiring the Audi VW 504 00 oil standard and approved for diesel cars requiring the Audi VW 507 00 oil standard.

Is regular gas bad for Audi Q5? ›

You can rest assured that putting regular fuel in your Audi vehicle won't damage your vehicle in any kind of way. It's important to remember that your vehicle may not perform as well if you use regular fuel.

Is Audi Q5 made in China? ›

Electrification in China

Together with its partner SAIC, Audi is offering the Q5 e-tron as a market-exclusive model. As the next step in its electrification strategy, the Audi FAW NEV Company in Changchun will manufacture all-electric medium- and top-range models based on the Premium Platform Electric (PPE).

How many miles can a Q5 do on a full tank? ›

How Far Can the Q5 Go On a Tank of Gas? The 2022 Audi Q5 has a driving range of over 450 miles, thanks to its lightweight build and tank size.

How often does a Q5 need an oil change? ›

Audi Q5 Maintenance Schedule
Engine Oil & Oil FilterEvery 10,000 miles or every year.
Brake FluidReplace every 2 years regardless of mileage.
Brake SystemChecked with annual service.
BatteryCheck every 20,000 miles or 2 years, whichever occurs first; replace if necessary.
TiresChecked with annual service.

Why is Audi oil change so expensive? ›

Why are Audi oil changes so expensive? Like Mercedes-Benz and BMW, Audi has the reputation of being a luxury car. So, the car requires high-quality synthetic oil and specialized filters. So if you want to drive your Audi car for a long period, you need to provide proper maintenance, which will cost high.

Which is cheaper to maintain Audi or BMW? ›

However, Audi tends to be more costly for repairs to your gearbox. In general, Audi and BMW cars are somewhat more expensive cars to maintain. There may be a slight difference in costs overall, but it won't be so much that it should make or break your decision between the both of them.

What is EPC light on Audi q5? ›

What does EPC mean on an Audi? The EPC system stands for "Electric Power Control", and if you see the EPC light flashing your dashboard, this indicates that there is a problem with the throttle system or the sensors in your electric Audi.

Why is my Audi shuddering? ›

Usually, brakes or tires are to blame. If your car starts to shake at speeds over 50 mph, the shaking may be caused by tires that need to be rebalanced. Another possibility could be your tires may be wearing unevenly due to driving habits, rough patches on your daily commute, or even sticking brake calipers.

Why is my Audi shaking while braking? ›

Warped Brake Rotors

In most cases, the reason for a shaking car is warped or damaged brake rotors. Brake rotors work in conjunction with the brake pads to stop your wheels from spinning. With continued use, brake rotors gradually get thinner and thinner, making them more easy to damage.

Can I remote start myAudi Q5? ›

Can You Add A Remote Start To The Audi Q5? Yes, there are plenty of remote start options that you can add to an Audi Q5 if you want to. They're designed to be compatible with the feature, even if it isn't added at the outset.

Why can't Audi have remote start? ›

Since most Audis are made in Germany, where it's illegal to have your car running without a driver behind the wheel, the automaker can't add Remote Start to its vehicles legally. Alternatively, you may use the Audi advanced key, which functions similarly to a remote start key fob.

Can you start your Audi from your phone? ›

Audi vehicles are luxury cars, so they generaly come with most of the latest tech that you could want—including the myAudi app. So while it can't remotely start your car, it can still do a lot. myAudi offers you the ability to lock and unlock your car, find it on a map, and access real-time information about your car.

Why is my car not starting but the battery isn't dead? ›

Connected to the battery is the alternator, which works to generate power for your vehicle's electrical components. When you have a brand-new battery but still can't start the car, the alternator might be the issue. Cold and damp climates may increase wear on an alternator, causing it to fail.

Why won't my car start but the battery is fine? ›

If your car won't start, but your battery is fine, chances are you have a bad alternator. This is another charging system issue, like a dead battery, that won't let you start your car.

Is Audi Q5 being discontinued? ›

SUVs and Performance Models

Similar lifespans apply to the next Q3 and Q3 Sportback earmarked for 2024, the last-of-its-kind Q5 (2024) and Q5 Sportback (2025), as well as the final Q7 scheduled to bow in mid-2025.

Does Audi Q5 require premium? ›

Here at Audi Denver, we're here to answer an important question that Audi owners often ask: does an Audi require premium gas? Short answer: it's not required but it is recommended.

What is special about Audi Q5? ›

With a sophisticated plug-in hybrid drivetrain system, the Audi Q5 PHEV delivers 362 HP and gets you from 0-60 mph in 5.0 seconds. The advanced powertrain also offers an all-electric range. Manufacturer estimated peak combined system output of horsepower and torque.

Is the Q5 Sportback smaller than the Q5? ›

The Audi Q5 Sportback is only seven millimetres longer than the standard Q5 but its sloping roofline and heavily revised back end make it look lower, longer and sportier.

Where is Audi Q5 Sportback made? ›

Audi Q5/Sportback: All of Audi's Q5 SUVs that are sold in the U.S. are built at Audi's San Jose Chiapa facility near Puebla, Mexico. The Puebla-area plant has been producing the Q5 since 2016, building more than 700,000 Q5s in that time.

What does Sportback mean for Audi? ›

A sportback combines traits of a sedan, a fastback coupe, and a hatchback. Audi sportbacks have the roomy interior dimensions of a sedan, the sloping roofline and truncated rear end of a fastback coupe, and the rear door of a hatchback. This highly practical body design is a favorite of our customers.

Is Mercedes GLE bigger than Audi Q5? ›

The 2021 Mercedes-Benz GLE 350 4MATIC® SUV can seat up to seven passengers, while the Audi Q5 only seats up to five. As a result, you'll also receive more cargo space in the 2021 Mercedes-Benz GLE 350 4MATIC® SUV.

Is Q5 quiet? ›

The 40 TDI is powered by a 2.0-litre turbo diesel engine with 204hp and, more significantly, 400Nm of torque, so despite being the 'base' Q5 it feels pretty rapid – and surprisingly quiet for a 4-cylinder diesel car.

Is the Audi Q5 being redesigned in 2023? ›

What's New for 2023? Audi has shifted around a few features in the Q5 lineup this year, starting by making adaptive cruise control standard on all models. Premium Plus trims now come with a Bang and Olufsen stereo system and plug-in hybrid “55” models get OLED taillights.

What is cheaper to fix Audi or Mercedes? ›

Audi Maintenance Cost vs.

BMW, Lexus, and Mercedes-Benz cars offer similar levels of luxury and price points compared to Audi vehicles. Over 10 years, you can expect to pay the most to maintain BMW and Mercedes-Benz vehicles, according to Clark.com. The average Audi maintenance cost over 10 years is $12,400. BMW vs.

Which brand is better Mercedes or Audi? ›

In both consumer rankings and the official What Car? survey Audi also come out on top. That said, both are reliable brands, just not quite as reliable as mass-market cars such as Toyota, Kia and Hyundai.

Is Audi as good as BMW and Mercedes? ›

These are still dependable cars that are well-built and high-quality, but Mercedes and BMW seem to score higher. Many Audi models, such as the A3 and A6, get the five-star Euro NCAP rating but they generally sit below BMW and Mercedes when it comes to reliability.

Is Audi more high end than BMW? ›

Fans of a classy interior will love the sleek, subtle luxury the BMW offers to drivers. However, it's not as modern as the Audi is inside. If you want to keep up with infotainment, Audi is the luxury brand for you.

What is the average income of an Audi Q5 owner? ›

Compared to the Compact Premium SUV segment as a whole, Audi Q5 owners are younger, wealthier, and more often female. According to J.D. Power, 46% are women (vs. 44%), the median age of a Q5 owner is 54 years (vs. 57 years), and they enjoy a median annual household income of $171,324 (vs.

Is Audi as luxury as BMW? ›

Both Audi and BMW are known for their luxury vehicles, but Audi comes out as the superior brand for earning its trust in providing the best features for the greatest value.

Does Audi require full synthetic oil? ›

Most new Audi models do require full synthetic oil, but it's best to consult your Owner's Manual for exact information about maintaining your Audi.

Can I use Mobil 1 in my Audi Q5? ›

Warranty. It is important to use the right oil in your car to comply with the Audi manufacturer specifications. Using the right Mobil 1 product during routine servicing and according to your vehicle's handbook will not affect the Audi manufacturer's warranty.

Does Audi Q5 have transmission problems? ›

2021 Audi Q5 transmission problems could include shifting delays, grinding when accelerating, a feeling of shakiness, or whistling noises and a burning smell coming from under the hood.

What is the most common problem of Audi? ›

Ignition Component Failure

In fact, we see ignition coil failure more than any other issue with Audis. If your engine is misfiring, it could be the ignition coil or the spark plugs. Either way, don't put off the repair.

Is maintenance on Audi Q5 expensive to maintain? ›

FAQ: Audi Maintenance Cost

Audis are expensive cars to maintain. According to RepairPal, the average annual Audi repair cost is $987. This is much higher than the average across all brands, which is $652.

How often do you change transmission fluid in Audi Q5? ›

Every 40,000 miles or six years, the spark plugs in your Q5 will have to be replaced. Also, when you hit another 40,000 miles in your Audi Q5, you'll need to have the S-Tronic transmission fluid changed. The air filter will also need a replacement every 60,000 miles.

How do I know if my Audi transmission is bad? ›

Top 9 Signs That Your Mercedes, BMW or Audi Transmission Needs Repairs
  1. 1) Transmission won't go into gear or engage. ...
  2. 2) Slow or clunky shifts between gears. ...
  3. 3) There's a leak under your car. ...
  4. 4) Smells like burning. ...
  5. 5) Acceleration is inconsistent and engine is revving high. ...
  6. 6) Hearing Strange Noises.
Jan 15, 2021

How long do Audi transmissions last? ›

Audi transmissions are engineered to last about 300,000 miles.

What are the disadvantages of Audi? ›

Among the most frequent difficulties with Audi models include electrical issues, malfunctioning high-pressure fuel pumps, engine misfires, oil leaks, and brake troubles.

Do Audis have a lot of electrical problems? ›

Audis commonly have issues with their electrical systems. Some areas are more likely to fail than others, and if you have reoccurring electrical issues, it could shed some light on a bigger issue that will need to be addressed. The most common electrical problems with an Audi is having a burnt out power window motor.

Why is Audi not as popular? ›

Cause they are over priced, overly expensive to repair, require special tools and scanner from VW/Audi and are NOT a resilient car in US unless you have cash to keep throwing at dealer.

How much is an Audi Q5 oil change? ›

The average cost for an Audi Q5 Oil Change is between $113 and $133. Labor costs are estimated between $44 and $56 while parts are priced between $69 and $77.

Videos

1. (2021) Audi Q5 Sportback 45 TFSI Quattro - DER INNENRAUM-CHECK
(Nina Car Maria Weizenecker)
2. Audi Q5 40 TDI Quattro test
(Autoservis Emisija)
3. Eine Mischung aus Fahrspaß und Blick in die Zukunft - Der neue Audi Q4 e-tron Sportback
(GO! Das Motormagazin)
4. Coupé-SUV auf kleinem Raum: Audi Q3 Sportback - just drive | Welt der Wunder
(Welt der Autos - Welt der Wunder)
5. Helden aus der zweiten Reihe: Kia Stinger GT vs. Audi S5 Sportback TDI 😎🔥 | GRIP
(GRIP - Das Motormagazin)
6. 600 vs. 503 PS-Duell auf der Skipiste 🏎️❄️ Audi RS Q8 🤜🤛 Audi SQ8 Sport-back e-tron | GRIP
(GRIP - Das Motormagazin)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated: 24/07/2023

Views: 6192

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.